Wir wollen, dass alle Menschen Bock auf Morgen haben und keine Angst vor einer nachhaltigen Konsum-, Alltags- und Arbeitswelt.
Breaking Good! - so lautet das Motto des diesjährigen BAM! Bock auf Morgen Festivals, das am 29. und 30. November in Berlin stattfindet.
Wir sind das erste Marketingfestival, das Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Wenn das Marketing es schafft einer Gesellschaft zu vermitteln, dass "Geiz geil ist", können wir auch andere Narrative vermitteln. "Das Reden über Probleme schafft Probleme, das Reden über Lösungen schafft Lösungen." (Steve de Shazer). Gehen wir es an!
Timetable
29.11.23 Tag 1
Mainstage
10:00 – 10:15 Uhr
Intro
Vom Saulus zum Paulus Warum wir als Marketing den Wandel treiben wollen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores.
Speaker:in
Kerrin und Jan, BAM! Bock auf Morgen
Mainstage
10:15 – 11:00 Uhr
Session 1 - How to be good - ein Zielbild
Wie Transformation gelingen kann, eine Erfahrungssuche
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Prof. Maja Göpel
Mainstage
11:00 – 11:30 Uhr
Session 1 - How to be good - ein Zielbild
Menschen sich verändern lassen – eine Annäherung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Prof. Dr. Armin Nassehi / Dr. Alexander Poraj (Zen Meister)
Mainstage
12:00 – 12:30 Uhr
Session 2 - Breaking Good – den Wandel meistern
Donuts auf dem Raumschiff
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Dr. Gregor Hagedorn
Mainstage
12:35 – 13:30 Uhr
Session 2 - Breaking Good – den Wandel meistern
Transformationstalks: Unternehmen erzählen, was ihnen gelungen ist, woran sie scheitern und was sie noch vorhaben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Jonas Spitra (SCHOTT AG) / Ove Petersen (GP Joule)
12:35 – 13:30 Uhr
Mittagspause
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
14:00 – 15:00 Uhr
Studio B
Boost Camp „Better Proof Points“
Deep Dive Proof Point Plastic
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Jonas Spitra (SCHOTT AG) / Ove Petersen (GP Joule)
14:00 – 15:00 Uhr
Studio C
Boost Camp „Storytelling“
Weniger ist mehr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Jonas Spitra (SCHOTT AG) / Ove Petersen (GP Joule)
15:00 – 16:00 Uhr
Studio B
Boost Camp „Better Proof Points“
Proof Point EinführungKettenreaktionen verstehen, wirkungsvolle Hebel finden
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Dr. Friedrich Bohn, Sebastian Sippl, Prof. Dr. Sina Leipold
15:00 – 16:00 Uhr
Studio C
Boost Camp „Storytelling“
Kann Nachhaltig auch sexy sein?
Warum das richtige Design den Unterschied in der Transformation macht.
Speaker:in
Eva Koch, (Strichpunkt)
16:00 – 17:00 Uhr
Studio B
Boost Camp „Better Proof Points“
Mach mal mehr als weniger CO2:
Wie Unternehmen zukünftig auf planetare Grenzen achten sollten
Speaker:in
Johannes Ehrnsperger (Lammsbräu),Michael Fritz (Viva con Aqua), xx (Fritz Cola)
16:00 – 17:00 Uhr
Studio C
Boost Camp „Storytelling“
Botschaften, die verfangen Botschaften, die verwirren
Über die Psychologie wirkungsvoller Ansprachen
Speaker:in
Lea Dohm
Mainstage
17:30 – 18:00 Uhr
Die Verleihung der Marketing for Future Award 2023
Machen statt Klatschen: Zwischen Lange Nase und Langeweile
Woran erkennt man eigentlich richtig gute Nachhaltigkeits-Kommunikation? Ein Backstage-Talk mit der Jury.Aus jedem Board 1 Person und Jan
Speaker:in
Jan Pechmann
Mainstage
18:00 – 19:00 Uhr
Die Verleihung der Marketing for Future Award 2023
Preisverleihung
Die feierliche Auszeichnung der besten Marketing for Future Cases des Jahres 2023.
Speaker:in
Jan Pechmann
Mainstage
Ab 19:00 Uhr
Abendessen und Party
Speaker:in
Jan Pechmann
30.11.23 Tag 2
Mainstage
10:00 – 10:15 Uhr
Berlin Tag & Nacht
Die Licht- & Schattenseite einer nachhaltigen Hauptstadt.
Speaker:in
Michael Biel, Berliner Senat
Mainstage
10:00 – 10:15 Uhr
Conflicts or cooperation? - Unterschiede anerkennen
Gemeinsam statt einsam
Wie wir Fronten einreißen und alle Menschen ins Handeln bringen.
Speaker:in
Robin Alef, Fridays For FutureHeinrich Strössenreuther, Klima Union
Mainstage
10:45 – 11:30 Uhr
Conflicts or cooperation? - Unterschiede anerkennen
Früher Gegner und heute?
Air Up und Flip stellen sich der Auseinandersetzung und den eigenen Fehlern
Speaker:in
Christian Salewski (Flip),Lena Jüngst (Air Up)
Mainstage
12:00 – 12:45 Uhr
How to lead Change in Marketing?
Ross oder Reiterin?
Ein neuer Beziehungsvertrag zwischen Unternehmen und Agenturen in nachhaltigen Zeiten? Thjnk + IKEA
Speaker:in
Jan Pechmann
Mainstage
12:45 – 13:15 Uhr
How to lead Change in Marketing?
Vom Heilsbringer zum nachhaltigen Sorgenkind: Digitalmarketing
Einblicke und Lösungen
Speaker:in
Frank Schlieder
13:15 – 14:30 Uhr
Mittagspause
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
14:00 – 15:00 Uhr
Studio B
Boost Camp „Megatrends“
Die Regulierung von Transparenz und ihre Anwendung in der Praxis
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Prof. Dr. Julia Hartmann
14:00 – 15:00 Uhr
Studio C
Boost Camp - „Greenwashing Prevention“
Mach den Greenwashing Check
Kommunikation und Proof Points im Glaubwürdigkeits-Test
KI, Teil des nachhaltigen Problems oder Teil der nachhaltigen Lösung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Speaker:in
Dr. Ben Lange, Responsible Innovation Team GoogleDr. Andreas Stiegler, Strichpunkt Design
15:00 – 16:00 Uhr
Studio C
Boost Camp - „Greenwashing Prevention“
Selber brennen, um anderen zu leuchten
Warum und wie man das Team mitnehmen muss, um Greenwashing zu verhindern
Speaker:in
Sabine Kluge (xxx) Kerrin Löhe, (BAM! Bock auf Morgen)
Timetable
29.11.23 Tag 1
Mainstage (Halle)
10.05 – 10.30 Uhr
Wer wollen wir sein?
Marketing als sozio-kultureller Treiber der Zukunftsgestaltung
KEY NOTE
Prof. Dr. Maja Göpel
10.35 – 11.00 Uhr
Donuts auf dem Raumschiff
Warum die Planetaren Grenzen unser bestes Steuerinstrument für die Wirtschaft sind.
KEYNOTE
Dr. Gregor Hagedorn (Gründungsmitglied Scientists for Future, Akademischer Direktor, Museum für Naturkunde Berlin)
11.05 – 11.25 Uhr
Ich ändere mich, also bin ich.
Veränderung beginnt im Inneren. Was hält uns ab, uns zu ändern? Was treibt uns an?
INTERVIEW
Dr. Alexander Poraj (Zen Meister) mit Louisa Schneider
11.45 – 12.00 Uhr
Auf der Suche nach dem Sinn
Marketing, Nachhaltigkeit und New Work
KEY NOTE
Dr. rer pol. Michael Trautmann, NWMS
12.00 – 13.00 Uhr
Bilder von Marken im Wandel
5 Markenverantwortliche geben (persönliche) Einblicke in Transformationsarbeit und zeigen, was dabei (nicht) gelungen ist.
BILDERGESCHICHTEN mit:
Jonas Spitra (Communication Lead Sustainablity Schott) Lara Kleimeyer (Social Media and Sustainability Lead, Kleinanzeigen) Manfred Meindl (Head of Marketing, Vaude)
Ove Petersen (CEO, GP Joule) Jens Osterloh (Director Marketing Communications, Vattenfall Europe Sales)
12:35 – 13:30 Uhr
Mittagspause
Guten Appetit!
Studio B
limitierte Plätze, Akkreditierung vorab
Deep Dive Proof Points - Markenführung innerhalb der Planetaren Grenzen
14.00 – 14.45 Uhr
Plastik
Einen kreislauffähigen Umgang mit Plastik im Unternehmen entwickeln und kommunizieren.
Panel
Prof. Dr. Maike Rabe (Forschungsinstitut Textil und Bekleidung) Ronja Lamberty (Wildplastic) Manfred Meindl (Vaude)
15.00 – 15.45 Uhr
Biodiversität
Wirkungsvolle Maßnahmen für Artenschutz im Unternehmen finden und kommunizieren.
PANEL
Anna Alex (Nala Earth) Julius Palm (Followfood) Dr. Friedrich Bohn (Helmholtz, BAM! Bock auf Morgen)
16.00 – 16.45 Uhr
Wasser
Einen ressourcenschonenden Umgang mit Wasser im Produkt und in der Lieferkette entwickeln und kommunizieren.
PANEL
Johannes Ehrnsberger (Neumarkter Lammsbräu) Björn Knoop (fritz kola)
Halle
limitierte Plätze, Akkreditierung vorab
Deep Dive Storytelling - Die Kunst Nachhaltigkeit zu erzählen
14.00 – 14.45 Uhr
Die Kunst des Weglassens
Weniger ist mehr - wie man Komplexität kurzweilig erzählt. 4 Perspektiven.
PANEL
Laura Lo Zito (EP Doku "Wir können auch anders") Matthias Höppner (Green Nudges) Katrin Kolossa (Sapera Studios) Louisa Schneider (Journalistin, Content Creator)
15.00 – 15.45 Uhr
Die Kunst des richtigen Designs
Warum das richtige Design den Unterschied in der Transformation macht.
DEEP DIVE
Eva Koch (Strichpunkt Design) Norbert Richard Meinike (Natchlabs)
16.00 – 16.45 Uhr
Die Kunst der richtigen Ansprache
Über die Psychologie von Botschaften, die (ver-)wirken.
DEEP DIVE
Lea Dohm (Psychologists for Future) Prof. Dr. Johanna Gollnhofer (Universität St. Gallen)
Saal
14.00 – 17.00 Uhr
Hands on...
... Green Production: Wie sich Werbefilmproduktionen nachhaltiger gestalten lassen. (David Kettner, Picsters.tv)
... Green Social Media: Wie sich Social Media dekarbonisieren lässt. (Jean-Paul Laue und Patrick Schnitzler, klima&so)
... Green Events: Welche Stellschrauben für nachhaltigere Eventproduktionen gedreht werden müssen. (Stefan Lohmann, sustainable event solutions)
4 Experten zeigen in 3 Sessions detailliert, wie sich bestimmte Bereiche der Marketinglieferkette nachhaltiger gestalten lassen.
Speaker:in
Jan Pechmann
Mainstage (Halle)
17.30 – 18.00 Uhr
Marketing zwischen Lange Nase und Langeweile
Woran erkennt man richtige und gute Nachhaltigkeitskommunikation? Ein Backstage-Talk mit der Jury
Speaker:in
Jan Pechmann
18.00 – 19.30 Uhr
Preisverleihung
Die feierliche Auszeichnung der besten Marketing for Future Cases des Jahres 2023.
Im Anschluss: Drinks, Dinner & Dance
Speaker:in
Jan Pechmann
19.30 - 23.00 Uhr
Drinks, Dinner & Dance
Gemeinsamer Ausklang des ersten Festivaltages mit Unterhaltung von Alvin Collantes und Femdelic.
Speaker:in
Jan Pechmann
Ab 19:00 Uhr
Loslassen, Food, Drinks, Tanzfläche
Speaker:in
Jan Pechmann
30.11.23 Tag 2
Mainstage (Halle)
10.00 – 10.15 Uhr
Berlin Tag & Nacht
Die Licht- & Schattenseite einer nachhaltigen Hauptstadt.
KEY NOTE
Michael Biel, Staatssekretär Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin
10.25 – 11.00 Uhr
Gemeinsam statt einsam
Wie wir Fronten einreißen und alle Menschen ins Handeln bringen. 3 Perspektiven aus Politik, Kunst & Kultur, Medien und Wirtschaft.
PANEL
Iskra Velichkova (Kleinanzeigen) Heinrich Strößenreuther (KlimaUnion) Robin Alef (Fridays for Future Deutschland)
11.05 – 11.30 Uhr
Fehler machen, sehen, ändern.
Die Rechercheprofis von Flip haben im Jahr 2022 das Startup air up unter die Lupe genommen und Fehlentwicklungen aufgedeckt. Die Gründer von air up und Flip stellen sich der Aufarbeitung und den eigenen Fehlern.
DIALOG
Lena Jüngst (air up) Christian Salewski (Flip)
Moderation: Kerrin Löhe (BAM! Bock auf Morgen)
11.45 – 12.30 Uhr
Ross oder Reiterin?
Ein neues Selbstverständnis für Agenturen im nachhaltigen Wandel.
PANEL
Stefanie Kuhnhen (Serviceplan) Annabelle Jenisch (TLGG) Hendrik Heine (Thjnk) Kristina Bonitz (Diffferent) Franka Mai (The Goodwins)
Moderation: Jan Pechmann (BAM! Bock auf Morgen)
12.35 – 13.00 Uhr
Geht Digitalmarketing eigentlich auch nachhaltig?
Einblicke in das Backend digitaler Werbung.
Ungefähr 10% des weltweiten Energiebedarfs entfällt auf das Internet, AdTec-Server sind wesentliche Energietreiber. Neue Technologien, wie generative KI, steigern der Energiebedarf weiter. Wie gehen wir mit dem Ressourcenhunger um? Dieses Panel zeigt Einblicke und Lösungen.
PANEL
Philipp von Hilgers (Doubleverify, BVDW) Nadja Schick (Group M) Björn Kaspring (Ströer) Daniel Zoels (Welect)
13:15 – 14:30 Uhr
Mittagspause
Guten Appetit!
Studio B
limitierte Plätze, Akkreditierung vorab
Deep Dive Megatrends - Transparenz und KI im Marketing
14.00 – 14.45 Uhr
Megatrend Transparenz
Die Regulierung im Rahmen des EU Green Deals hat erhebliche Auswirkungen auf das Marketing, schafft aber auch neue Möglichkeiten der Positionierung.
PANEL
Green Claim Directive Dr. Philip Lüghausen (BHO legal) Digitaler Produktpass Thomas L. Rödding (Narravero) Transparenz in der Marketingpraxis Manfred Meindl (Vaude)
15.00 – 15.45 Uhr
Megatrend KI
Alle reden von KI, wir auch. Wie kann Nachhaltigkeit im Marketing mit KI unterstützt werden? Wo sind die Grenzen?
PANEL
Dr. Benjamin Lange (LMU München) Dr. Andreas Stiegler (Strichpunkt Design)
Studio C
limitierte Plätze, Akkreditierung vorab
Deep Dive Greenwashing - Glaubwürdig nach innen und außen kommunizieren
14.00 – 14.45 Uhr
Mach den Flip Check
Flip sagt seit drei Jahren Greenwashing den Kampf an, jetzt auch präventiv: Die neue Flip-Corporate-Unit hat einen wissenschaftlich fundierten Anti-Greenwashing-Check entwickelt, der Unternehmen hilft, ehrlicher zu kommunizieren.
DEEP DIVE
Alina Pinckvoß (Flip) Lena Paulsen (Flip) Dominik Sothmann (Flip)
15.00 – 15.45 Uhr
Selber brennen, um anderen zu leuchten
Warum und wie man das Team mitnehmen muss, um Greenwashing zu verhindern.
Sie unterstützen uns, sind seit Tag Eins dabei und helfen uns dieses Event überhaupt möglich zu machen.
Location
Direkt an der Spree werden im radialsystem in vier Arealen die Panels, Boost Camps, die Marketing for Future Award Show und vieles mehr stattfinden - seid gespannt, es wird super!
radialsystem Berlin Holzmarktstraße 33 12043 Berlin
Anfahrt in Lichtgeschwindigkeit mit dem ÖPNV über Ostbahnhof!
Tickets
2-Tagespass für Festival, Boost Camps, Verleihung des Marketing for Future Award, Netzwerklounge
Rahmenfaktoren einer nachhaltigeren Welt aus politischer und wirtschaftlicher Perspektive.
Wie wollen wir gemeinsam leben? Was müssen wir als Gesellschaft neu erlernen?
02
Turning the page
Unternehmen erzählen offen und ehrlich über ihre nachhaltige Transformation, wie sie intern und extern Steine aus dem Weg geräumt haben und welche Hürden sie als nächstes überspringen müssen.
Welches Wissen brauchen wir, um die Transformation zu meistern? Wie nehmen wir alle mit?
03
My dark side
Das "Sustainable Paradise" hat noch niemand erreicht. Der Wandel zum Guten kostet Zeit, Kraft und Nerven. Wir lecken gemeinsam unsere Wunden und sprechen uns Mut zu, um weiterzumachen.
Wie gehen Marken souverän mit ihrer Dark Side um? Wie geht man mit Kritik um? Und was lernen wir aus Fehlern?
04
Telling the story
Erzählen, vermitteln, überzeugen: neue Ansätze, Anregungen und Hilfestellung, um das Engagement mit Wumms und Kante auf den Punkt zu bringen.
Wieso ist eine gute Story so schwer zu erzählen? Welche neuen Narrative braucht es für eine neue Zeit?
05
My own impact
Erstmal bei sich selbst anfangen. Wie das Marketing seine weiße Magie wiederentdeckt und sich aus der Rolle des Erfüllungsgehilfen befreien kann.
Was muss sofort aufhören im Marketing? Wie können wir nachhaltig Marketing-Wert schaffen?
06
Earning trust
Neue Ansätze, Haltungen und Verpflichtungen, um das Vertrauen von Kund:innen und Business Partner:innen zu gewinnen.
Was muss oder kann ich tun, um Zweifel auszuräumen und die Bindung zu stärken?
Timetable
29.11.23 Tag 1
Mainstage (Halle)
10:05 – 10:30 Uhr
Wer wollen wir sein?
Marketing als sozio-kultureller Treiber der Zukunftsgestaltung
Keynote
Prof. Dr. Maja Göpel
10:35 – 11:00 Uhr
Donuts auf dem Raumschiff
Warum die Planetaren Grenzen unser bestes Steuerinstrument für die Wirtschaft sind.
Keynote
Dr. Gregor Hagedorn (Gründungsmitglied Scientists for Future, Akademischer Direktor, Museum für Naturkunde Berlin)
11:05 – 11:25 Uhr
Ich ändere mich, also bin ich.
Veränderung beginnt im Inneren. Was hält uns ab, uns zu ändern? Was treibt uns an?
Interview
Dr. Alexander Poraj (Zen Meister) mit Louisa Schneider
11:45 – 12:00 Uhr
Auf der Suche nach dem Sinn
Marketing, Nachhaltigkeit und New Work
Keynote
Dr. Michael Trautmann, NWMS
12:00 – 13:00 Uhr
Bilder von Marken im Wandel
5 Markenverantwortliche geben (persönliche) Einblicke in Transformationsarbeit und zeigen, was dabei (nicht) gelungen ist.
Bildergeschichten
Jonas Spitra (Communication Lead Sustainablity Schott) Lara Kleimeyer (Social Media and Sustainability Lead, Kleinanzeigen) Manfred Meindl (Head of Marketing, Vaude)
Ove Petersen (CEO, GP Joule) Jens Osterloh (Director Marketing Communications, Vattenfall Europe Sales)
Backstage Studio B & C
Deep Dive Proof Points - Markenführung innerhalb der Planetaren Grenzen
Akkreditierung vorab
14:00 – 14:45 Uhr
Plastik
Einen kreislauffähigen Umgang mit Plastik im Unternehmen entwickeln und kommunizieren.
Panel
Prof. Dr. Maike Rabe (Forschungsinstitut Textil und Bekleidung) Ronja Lamberty (Wildplastic) Manfred Meindl (Vaude)
15:00 – 15:45 Uhr
Biodiversität
Wirkungsvolle Maßnahmen für Artenschutz im Unternehmen finden und kommunizieren.
Panel
Anna Alex (Nala Earth) Julius Palm (Followfood) Dr. Friedrich Bohn (Helmholtz, BAM! Bock auf Morgen)
16:00 – 16:45 Uhr
Wasser
Einen ressourcenschonenden Umgang mit Wasser im Produkt und in der Lieferkette entwickeln und kommunizieren.
Panel
Felix Pohl (Helmholtz/UFZ) Johannes Ehrnsberger (Neumarkter Lammsbräu) Björn Knoop (fritz kola)
Mainstage Halle
Deep Dive Storytelling -Die Kunst Nachhaltigkeit zu erzählen
Akkreditierung vorab
14:00 – 14:45 Uhr
Die Kunst des Weglassens
Weniger ist mehr - wie man Komplexität kurzweilig erzählt. 4 Perspektiven.
Panel
Laura Lo Zito (EP Doku "Wir können auch anders") Matthias Höppner (Green Nudges) Katrin Kolossa (Sapera Studios) Louisa Schneider (Journalistin, Content Creator)
15:00 – 15:45 Uhr
Die Kunst des richtigen Designs
Warum das richtige Design den Unterschied in der Transformation macht.
Deep Dive
Eva Koch (Strichpunkt Design) Norbert Richard Meinike (Natchlabs)
16:00 – 16:45 Uhr
Die Kunst der richtigen Ansprache
Über die Psychologie von Botschaften, die (ver-)wirken.
Deep Dive
Lea Dohm (Psychologists for Future) Prof. Dr. Johanna Gollnhofer (Universität St. Gallen)
Saal
14:00 – 17:00 Uhr
Hands on...
... Green Production: Wie sich Werbefilmproduktionen nachhaltiger gestalten lassen.(David Kettner, Picsters.tv)
... Green Social Media: Wie sich Social Media dekarbonisieren lässt.(Jean-Paul Laue und Patrick Schnitzler, klima&so)
... Green Events: Welche Stellschrauben für nachhaltigere Eventproduktionen gedreht werden müssen.(Stefan Lohmann, sustainable event solutions)
4 Experten zeigen in 3 Sessions detailliert, wie sich bestimmte Bereiche der Marketinglieferkette nachhaltiger gestalten lassen.
Mainstage Halle
17:30 – 18:00 Uhr
Marketing zwischen Lange Nase und Langeweile
Woran erkennt man richtige und gute Nachhaltigkeitskommunikation? Ein Backstage-Talk mit der Jury
18:00 – 19:00 Uhr
Preisverleihung
Die feierliche Auszeichnung der besten Marketing for Future Cases des Jahres 2023.
ab 19:00 Uhr
Drinks, Dinner & Dance
Taucht ein in eine Nacht voller Genüsse! Freut euch auf ein Fest des guten Essens, erfrischender Getränke und toller Gesellschaft.
30.11.23 Tag 2
Mainstage Halle
10:00 – 10:15 Uhr
Berlin Tag & Nacht
Die Licht- & Schattenseite einer nachhaltigen Hauptstadt.
Keynote
Michael Biel, Staatssekretär Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin
10:25 – 11:00 Uhr
Gemeinsam statt einsam
Wie wir Fronten einreißen und alle Menschen ins Handeln bringen.4 Perspektiven aus Politik, Kunst&Kultur, Medien und Wirtschaft.
Panel
Louisa Dellert Iskra Velichkova (Kleinanzeigen) Heinrich Strößenreuther (KlimaUnion) Robin Alef (Fridays for Future Deutschland)
11:05 – 11:30 Uhr
Fehler machen, sehen, ändern.
Die Rechercheprofis von Flip haben im Jahr 2022 das Startup air up unter die Lupe genommen und Fehlentwicklungen aufgedeckt. Die Gründer von air up und Flip stellen sich der Aufarbeitung und den eigenen Fehlern.
Dialog
Lena Jüngst (air up) Christian Salewski (Flip)
Moderation: Kerrin Löhe (BAM! Bock auf Morgen)
11:45 – 12:30 Uhr
Ross oder Reiterin?
Ein neues Selbstverständnis für Agenturen im nachhaltigen Wandel.
Panel
Stefanie Kuhnhen (Serviceplan) Annabelle Jenisch (TLGG) Hendrik Heine (Thjnk) Kristina Bonitz (Diffferent) Franka Mai (The Goodwins)
Moderation: Jan Pechmann (BAM! Bock auf Morgen)
12:35 – 13:00 Uhr
Geht Digitalmarketing eigentlich auch nachhaltig?
Einblicke in das Backend digitaler Werbung.
Ungefähr 10% des weltweiten Energiebedarfs entfällt auf das Internet, AdTec-Server sind wesentliche Energietreiber. Neue Technologien, wie generative KI, steigern der Energiebedarf weiter. Wie gehen wir mit dem Ressourcenhunger um? Dieses Panel zeigt Einblicke und Lösungen.
Panel
Philipp von Hilgers (Doubleverify, BVDW) Nadja Schick (Group M) Björn Kaspring (Ströer) Daniel Zoels (Welect)
Backstage Studio B
Deep Dive Megatrends - Transparenz und KI im Marketing
limitierte Plätze, Akkreditierung vorab
14:00 – 14:45 Uhr
Megatrend Transparenz
Die Regulierung im Rahmen des EU Green Deals hat erhebliche Auswirkungen auf das Marketing, schafft aber auch neue Möglichkeiten der Positionierung.
Panel
Green Claim Directive Dr. Philip Lüghausen(BHO legal) Digitaler Produktpass Thomas L. Rödding (Narravero)
Transparenz in der Marketingpraxis Manfred Meindl (Vaude)
15:00 – 15:45 Uhr
Megatrend KI
Alle reden von KI, wir auch. Wie kann Nachhaltigkeit im Marketing mit KI unterstützt werden? Wo sind die Grenzen?
Panel
Dr. Benjamin Lange (LMU München) Dr. Andreas Stiegler (Strichpunkt Design)
Backstage Studio C
Deep Dive Greenwashing - Glaubwürdig nach innen und außen kommunizieren
limitierte Plätze, Akkreditierung vorab
14:00 – 14:45 Uhr
Mach den Flip Check
Flip sagt seit drei Jahren Greenwashing den Kampf an, jetzt auch präventiv: Die neue Flip-Corporate-Unit hat einen wissenschaftlich fundierten Anti-Greenwashing-Check entwickelt, der Unternehmen hilft, ehrlicher zu kommunizieren.
Deep Dive
Alina Pinckvoß (Flip) Lena Paulsen (Flip) Dominik Sothmann (Flip)
15:00 – 15:45 Uhr
Selber brennen, um anderen zu leuchten
Warum und wie man das Team mitnehmen muss, um Greenwashing zu verhindern.
Marketing 2040 auf dem BAM! Bock auf Morgen Festival
Wie muss ein Marketing aussehen, dass vom Teil der ökologischen und sozialen Probleme zum Teil der Lösung wird? Darüber sprechen wir beim BAM! Bock auf Morgen Festival am 29.11. und 30.11.2023.