Christina Rüter ist seit 2024 Geschäftsführerin für Markenstrategie und Produktmanagement bei Alnatura. Zuvor arbeitete sie über 20 Jahre in der strategischen Markenführung – in internationalen FMCG-Konzernen, Designagenturen und als Unternehmerin. Ihre Leidenschaft gilt werteorientierten Marken mit gesellschaftlicher Relevanz – eine Haltung, die sie bei Alnatura konsequent lebt.
Dinah Hoffmann ist Geschäftsführerin von Speiseräume und leitet die Kantine Zukunft Berlin. Sie setzt sich dafür ein, Gemeinschaftsverpflegung als Motor für nachhaltige Ernährung zu gestalten. Nach Studien in Italien und den Niederlanden bringt sie seit 2019 ihr Wissen in Berlin ein – für mehr Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit in Kantinen. Zudem ist sie Vorstandsvorsitzende der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg und engagiert sich für ganzheitlich zukunftsfähige Ernährungssysteme.
Dr. phil. Martin C. Wolff ist deutscher Philosoph und Strategieexperte mit interdisziplinärem Profil. Er verbindet Technologie, Geopolitik und Wirtschaft zu einem ganzheitlichen Ansatz und wirkt als Gründer, Vorstand und Wissenschaftler an Zukunftsfragen zwischen Staat, Gesellschaft und Technologie. Mit dem „Digitalen Klingelbeutel“ setzte er Impulse für die Kirchen-Digitalisierung. Seine Theorie der „Digitalen Souveränität“ prägte die Verwaltung und Gesetzgebung. 2025 erhielt er den Bundesverdienstorden für Verdienste in Strategie und Sicherheitsforschung.
Flora Fliegner ist Verpackungsingenieurin, Gründerin und Pragmatikerin mit Haltung. Mit 20 Jahren Erfahrung in Konzernen und bei Lieferanten weiß sie: Nachhaltigkeit ist kein Marketingtool, sondern der Schlüssel für echten Wandel. Mit ihrer Firma Pack3 vereint sie Nachhaltigkeit, Regulatorik, Compliance und Digitalisierung – und nutzt gesetzliche Vorgaben als strategisches Werkzeug für zukunftsfähige Entscheidungen. Sie steht für Klartext, Wirkung und den Blick aufs große Ganze.
Jannis Meseke ist Marketingleiter bei der Naturkostsafterei Voelkel und setzt sich dafür ein, mehr Menschen für fair und nachhaltig produzierte Lebensmittel zu begeistern. Zuvor arbeitete er in Medienhäusern, der Markenberatung diffferent und bei Volkswagen, wo er die Mobilitätsmarke MOIA mit aufbaute. 2019 wechselte er zu Voelkel und leitet dort ein 27-köpfiges Marketing-Team.
Katja Wagner ist Spezialistin für Markenstrategie & Design. Davor hat sie über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Marketing & Nachhaltigkeit bei Unilever gesammelt. „Marken sind für mich weit mehr als nur Logos oder Produkte – sie erzählen Geschichten, bereichern unser tägliches Leben und inspirieren uns. Daher liebe ich es, Menschen durch Marken zu begeistern und positive Veränderungen zu bewirken.“
Lu Yen Roloff ist Gründerin und Vorständin von PLAN B 2030 e.V., einem Verein, der Bürger*innen für eine klimaneutrale Stadt aktiviert – etwa mit Balkonkraftwerken (“Solar Power to the People”) oder Nachbarschaftsinitiativen (“GemeinsamKiez”). Die Soziologin und Journalistin engagiert sich seit 2016 für kollektiven Klimaschutz. Sie arbeitete u.a. als Greenpeace-Campaignerin, war Mitgründerin und Sprecherin von Extinction Rebellion Deutschland und kandidierte 2021 als unabhängige Klima-Kandidatin für den Bundestag. Ihr Fokus liegt auf der Mobilisierung von Freiwilligen für nachhaltige Stadttransformation.
Prof. Dr. Katharina Reuter ist Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW) und engagiert sich für die Transformation von Unternehmen hin zu mehr Nachhaltigkeit. Zuvor leitete sie u.a. die Klima-Allianz Deutschland und die GLS Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Sie ist Mitgründerin mehrerer Initiativen, sitzt in politischen Gremien und Beiräten und wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit 2025 lehrt sie als Honorarprofessorin an der Alanus Hochschule und verbindet Wissenschaft mit unternehmerischer Praxis für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Prof. Dr. Melanie Speck lehrt an der Hochschule Osnabrück und leitet die Arbeitsgruppe „Transformative Ernährungs- und Konsumsysteme“. Sie ist am Wuppertal Institut assoziiert, wo sie zuvor den Bereich „Produkt- und Konsumsysteme“ leitete. Ihre Forschung fokussiert sich auf die Bewertung von Nachhaltigkeit in Ernährungs- und Dienstleistungssystemen, mit besonderem Blick auf Suffizienz und private Haushalte. Sie war Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des 1. Bürgerrats des Bundestags „Ernährung im Wandel“.
Ruth von Bar ist Team Lead Produktentwicklung bei The Plantly Butchers. Als eine der ersten Mitarbeiterinnen von Billie Green gestaltet sie die Marke von Anfang an mit. Mit Leidenschaft für Innovation und vegane Food-Trends entwickelt sie Produkte, die den Markt bewegen.
Komm bald wieder, wenn wir weitere Speaker*innen verkündet haben.