Black Friday 2024: Zwischen Konsumrausch und Umweltfolgen
Black Friday 2024: Zwischen Konsumrausch und Umweltfolgen - Eine kritische Analyse
Der Black Friday hat sich von einem amerikanischen Phänomen zu einem globalen Konsumereignis entwickelt. Doch was bedeutet dieser Tag für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt? Eine detaillierte Analyse zeigt besorgniserregende Trends.
Die ökonomische Dimension
Der Black Friday 2024 erreicht neue Rekordumsätze. In den USA werden etwa 24 Milliarden US-Dollar während der Black Friday/Cyber Monday-Phase umgesetzt - bei einem Gesamtweihnachtsumsatz von 222 Milliarden US-Dollar. Deutschland verzeichnet trotz Rezession Umsätze von etwa 6 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 1.350% gegenüber normalen Novembertagen entspricht.
Interessant: Der deutsche Gesamtweihnachtsumsatz wird auf 121 Milliarden Euro prognostiziert, wovon der Black Friday nur einen kleinen, aber wachsenden Teil ausmacht.
Konsumverhalten und Psychologie
Die Kaufentscheidungen während des Black Friday werden stark von psychologischen Faktoren beeinflusst:
- FOMO (Fear of Missing Out) treibt Spontankäufe an
- Rabatte aktivieren nachweislich das Belohnungssystem im Gehirn
- Über 30% der Käufer erwerben Produkte, die sie sonst nicht kaufen würden
Die versteckte Umweltbilanz
Die ökologischen Folgen sind alarmierend:
- Globale Warentransporte verursachen über 13 Millionen Tonnen zusätzliche Treibhausgase
- In Europa steigen die Transportemissionen um 94% während der Black Friday-Woche
- Der Verpackungsmüll erreicht neue Höchststände
Besorgniserregende Zahlen zur Nachhaltigkeit
- 80% der gekauften Artikel werden nach wenigen Nutzungen entsorgt
- Die Retourenquote steigt am Tag nach dem Black Friday um 143%
- In Deutschland landen jährlich 17 Millionen Retouren direkt im Müll
Die Zukunft des Black Friday
Künstliche Intelligenz wird den Handel weiter verändern:
- KI-gestützte Preisoptimierung verspricht 740 Millionen Euro Zusatzumsatz in Deutschland
- Buy-now-pay-later-Angebote erreichen in den USA 80 Milliarden US-Dollar
Fazit
Der Black Friday zeigt exemplarisch die Herausforderungen unserer Konsumgesellschaft: Menschen kaufen zunehmend mit geliehenem Geld Produkte, die sie weder brauchen noch lange nutzen. Dies wirft wichtige Fragen zur Nachhaltigkeit und zum verantwortungsvollen Konsum auf.
Hier sind die verlinkten Quellen aus unserer Recherche:
Wirtschaftsdaten & Handel:
- Adobe Analytics: "Holiday Shopping Report 2023/2024" (https://business.adobe.com/content/dam/dx/us/en/resources/sdk/unboxing-the-2023-holiday-shopping-results/unboxing-the-2023-holiday-shopping-results.pdf)
- Handelsverband Deutschland (HDE): "Weihnachtsgeschäft 2024 Prognose" (https://www.textilmitteilungen.de/industrie-handel/handel-weihnachtsgeschaeft-2024/)
- National Retail Federation (NRF): "Holiday Consumer Survey 2024" (https://www.ecommercetimes.com/story/nrf-forecasts-strong-2024-holiday-sales-amid-shorter-shopping-season-178125.html)
- Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH): "E-Commerce Bilanz 2024" (https://bevh.org/detail/bevh-branchenbarometer-q2-2024-durchwachsen-nicht-wachsend)
- Deloitte: "Holiday Retail Survey 2024" (https://www2.deloitte.com/us/en/pages/about-deloitte/articles/press-releases/Deloitte-Holiday-Retail-Sales-2024-2025.html)
Umwelt & Nachhaltigkeit:
- Environmental Protection Agency (EPA): "Holiday Waste Report" (https://emagazine.com/holiday-waste/)
- Business Waste UK: "Black Friday Environmental Impact Study" (https://www.businesswaste.co.uk/news/black-friday-waste/)
- Good Energy UK: "Environmental Impact of Black Friday" (https://www.goodenergy.co.uk/blog/black-friday/)
- Green Tulip: "Environmental Impact of Black Friday in the UK 2024" (https://www.greentulip.co.uk/blogs/inspiration/the-environmental-impact-of-black-friday-in-the-uk)
- European Environment Agency: "Transport and Environment Report" (https://www.eea.europa.eu/themes/transport/term)
Retouren & Versand:
- Tagesschau: "Umweltministerium will Retouren-Vernichtung erschweren" (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/retouren-umweltministerium-101.html)
- Queue-it: "Black Friday Statistics 2024" (https://queue-it.com/blog/black-friday-statistics/)
Diese Quellen und die unten dargestellten bilden die Grundlage für die in unserer Diskussion genannten Daten und Statistiken.
[1] https://business.adobe.com/content/dam/dx/us/en/resources/sdk/unboxing-the-2023-holiday-shopping-results/unboxing-the-2023-holiday-shopping-results.pdf
[2] https://queue-it.com/blog/black-friday-statistics/
[3] https://www.textilmitteilungen.de/industrie-handel/handel-weihnachtsgeschaeft-2024/
[4] https://www.ecommercetimes.com/story/nrf-forecasts-strong-2024-holiday-sales-amid-shorter-shopping-season-178125.html
[5] https://bevh.org/detail/bevh-branchenbarometer-q2-2024-durchwachsen-nicht-wachsend
[6] https://www2.deloitte.com/us/en/pages/about-deloitte/articles/press-releases/Deloitte-Holiday-Retail-Sales-2024-2025.html
[7] https://emagazine.com/holiday-waste/
[8] https://www.businesswaste.co.uk/news/black-friday-waste/
[9] https://www.goodenergy.co.uk/blog/black-friday/
[10] https://www.greentulip.co.uk/blogs/inspiration/the-environmental-impact-of-black-friday-in-the-uk
[11] https://www.eea.europa.eu/themes/transport/term
[12] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/retouren-umweltministerium-101.html
[13] https://www.hoodfinancial.com/the-economic-significance-of-black-friday/
[14] https://theeconreview.com/2024/04/13/black-friday-decoding-economic-trends-and-consumer-behavior/
[15] https://phys.org/news/2024-11-black-friday-economic-environment-evolution.html
[16] https://blog.cleanhub.com/black-friday-environmental-impact
[17] https://www.doofinder.com/de/blog/black-friday-bedeutung
[18] https://www.burlingtonnc.gov/2605/Black-Friday-Going-Out-of-Style-An-Exami
[19] https://www.hivenet.com/post/black-friday-and-consumerism-balancing-holiday-deals-with-smart-shopping
[20] https://www.marketingscout.com/news/kein-schwarzer-freitag-fuer-den-einzelhandel-wie-ki-helfen-kann/