This is some text inside of a div block.

Nachhaltigkeitskommunikation für den Mainstream

Um was geht's?
Nachhaltiges Wirtschaften ist mehr als CO2 einsparen. Es gibt insgesamt 9 planetare Grenzen, deren Einhaltung für unser Wohlergehen wichtig ist, die aber auch große Chancen der Differenzierung am Markt bieten. 
Was die School bringt:
Wir geben eine verständliche Einführung in das wissenschaftliche Modell der planetaren Grenzen und loten Möglichkeitsräume für Unternehmen aus.
Was man bekommt:
Wertvolles Wissen sowie die Möglichkeit individuelle Fragen zum Thema zu besprechen. Zudem eine konsolidierte Zusammenfassung der Inhalte inkl. Checkliste zur direkten Anwendung und Link-Sammlung weiterer Quellen.‍
Der Ablauf im Detail
Modul 1
Einführung in die planetaren Grenzen
Das wissenschaftliche Modell und alle 9 Grenzen einfach erklärtDie Wichtigkeit für uns als Menschen


Modul 2
Die Bedeutung des Modells für Unternehmen
Die Möglichkeitsräume für Produkte und ServicesNachhaltigkeits-Proof Points jenseits von CO2


Modul 3
Chancen in der Vermarktung
Welche Benefits kann ich relevanten Zielgruppen bieten?Diskussion von 1-2 Fallbeispielen


Die Inhalte aus der School wurden zusammen mit Dr. Friedrich Bohn (Co-Founder BAM Bock auf Morgen, Wissenschaftler am Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Beirat von Scientists For Future) entwickelt.
Unsere BAM! Bock Auf Morgen Strategie-Berater:innen führen euch durch die School.

Expertin:
Head of Science, Wissenschaftler am UFZ
Dr.

Friedrich Bohn

Head of Consulting, Initiator Marketing For Future Award

Jan Pechmann

Senior Strategy Consultant

Kathrin Gervasoni

CEO BAM! Bock auf Morgen, Senior Strategist

Kerrin Löhe

Senior Strategy Consultant

Nico Mayrock

Strategy & Brand Consultant

Ronja Hüttinger

Externe Berater:innen
Senior Strategy Consultant, systemischer Berater

Julian Emde

zur Themenauswahl