Ticket kaufen

Jetzt erst recht Das Festival für mainstreamfähige Nachhaltigkeit

05. & 06. November Berlin
05. & 06.
November 2025
Jetzt erst recht!
Nachhaltigkeit ist eine der größten Innovationsoffensiven, die die Wirtschaft jemals gesehen hat. Und sie ist nicht technologieinduziert, sondern gesellschaftlich gewollt.

Die Nachfrage ist, wenn man nicht in die Ökofalle tappt, groß, das Spielfeld für neue Produkte und Services in gesättigten Märken riesig, die Gewinnung wirklich neuer Zielgruppen möglich. Doch statt Goldgräberstimmung gibt es Abgesänge in allen Facetten, nicht zuletzt durch die deutsche Politik.

Wir aber bleiben unserem Motto treu und machen Bock auf Morgen. Wir leuchten Business Potenziale und Vermarktungsansätze aus und diskutieren, wie Gestaltungsräume noch erfolgreicher genutzt werden können – für Umsatz und Umwelt.

Die Themenfelder im Überblick:

Sustainable Society

Verändern ohne verärgern, geht das?

Aus dem inneren Schweinehund ist ein gesellschaftlicher Kampfhund geworden, wenn es um Veränderung geht. Wie überwinden wir beide und machen Lust auf Change?

New Substance

Kleiner Hebel, große Wirkung

Die Wissenschaft und Forschung schläft nicht. Wir zeigen euch beeindruckende Erkenntnisse und smarte Innovationen, die unser Tun und Handeln auf effiziente Weise nachhaltiger machen.

Thoughts for Food

Die Transformation in kleinen Häppchen

Nirgends vollzieht sich die Spaltung der Gesellschaft so alltagsnah wie am Esstisch. Wie kommen wir wieder in eine friedliche und wertschätzende Koexistenz und erhöhen dennoch den Anteil an pflanzlicher Ernährung?

Twist & Shout

White Magic Marketing

Nachhaltigkeit ist eine ernste Sache.

Aber wer sagt, dass Marketing und Komms für nachhaltige Produkte nicht laut, frech und innovativ sein dürfen? Sie müssen es sogar. Sowohl im Storytelling als auch in den Prozessen.

Work-Life-Goals

People between Planet and Profit

Jobs in der Nachhaltigkeit sind aktuell weniger vergnügungssteuerpflichtig denn je. Wie behalten wir trotzdem Mumm & Mut? Und wer führt das Thema, wenn es keiner mehr führt?

Jetzt Ticket sichern und dabei sein!

Sichere dir jetzt dein Ticket zum BAM! Bock auf Morgen Festival 2025 und sei im November dabei, wenn es heißt: Jetzt erst recht!
Ticket kaufen

Diese Speaker erwarten dich:

Anne Haverich
Head of Brand Communication Rügenwalder Mühle
Mehr

Anne Haverich ist Marketingexpertin mit Leidenschaft für zukunftsweisende und inhaltlich getriebene Projekte. Nach Stationen bei iglo Deutschland übernahm sie bei der Rügenwalder Mühle als Head of Brand Management Verantwortung für den pflanzlichen Bereich und gestaltete maßgeblich die Marktführerschaft im Segment vegetarischer und veganer Produkte mit. Heute bündelt sie als Head of Brand Communication alle Kreationen der Marke und prägt so maßgeblich den Charakter der Rügenwalder Mühle.

Anne Wortmann
Country Business Lead Ben&Jerry´s DACH (im Jobshare mit Hilke Krause)
Mehr

Anne glaubt fest daran, dass Unternehmen mehr sind als reine Wirtschaftsakteur:innen. Deshalb liebt sie es neben dem Verkaufen des leckersten Eis der Welt die Kraft und die Plattform von Ben & Jerry’s für den Einsatz für soziale Gerechtigkeit zu nutzen. Insbesondere die Kampagnenarbeit mit NGOs im Bereich Flucht & Migration erfüllt ihre Arbeit mit Sinn. Seit 4,5 Jahren ist sie sehr glückliche 50% des Country Lead Jobshares „Blondie-Brownie“ gemeinsam mit Hilke Krause. Mit weiteren 30% unterstützt Anne andere Teams innerhalb des Mutterkonzerns bei Transformationsprozessen und Projekten.

Carina Morales
Head of Brand Activation kleinanzeigen
Mehr

Carina Morales arbeitet seit 18 Jahren im Markenaufbau und Marketing auf Agentur- und Unternehmensseite. Ihr Fokus liegt darauf, Marken nicht nur attraktiv zu gestalten, sondern sie mit nachhaltigen und datengestützten Strategien zu echtem Business-Impact zu führen. Bei Kleinanzeigen modernisierte sie die Marke durch eine neue Positionierung, ein frisches Corporate Design, preisgekrönte Kampagnen und messbare Erfolge.

Carolle Müller
Change- und Transformationsberaterin & Dozentin an der Hochschule Fresenius
Mehr

Carolle Müller ist Change- und Transformationsberaterin mit über 16 Jahren Erfahrung in der Industrie. Mit ihrer psychodynamischen Perspektive und Methoden-Toolbox unterstützt sie Führungskräfte und Organisationen dabei, Veränderungen zu gestalten und in der Unternehmenskultur zu verankern. Sie entwickelt Change-Architekturen, die mit zielgruppengerechten Maßnahmen über Hierarchien, Funktionen und geografische Grenzen hinweg Vertrauen schaffen und Menschen hinter einem gemeinsamen Ziel vereinen.

Christian Stöcker
Journalist und Autor
Mehr

Christian Stöcker ist promovierter Kognitionspsychologe und seit 2000 Wissenschafts- und Technikjournalist. Er leitet den Studiengang „Digitale Kommunikation“ an der HAW Hamburg, forscht zu digitaler Öffentlichkeit und Klimapolitik und berät Parlamente. Er war Ressortleiter „Netzwelt“ bei SPIEGEL ONLINE und ist dort Kolumnist („Der Rationalist“). Seine Bücher, darunter "Nerd Attack" (2011), "Das Experiment sind wir" (2020) und "Männer, die die Welt verbrennen" (2024, SPIEGEL-Bestseller und „Wissensbuch des Jahres“), wurden in die bpb-Schriftenreihe aufgenommen. Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zählt ihn zu Deutschlands besten Klimareportern.

Christina Rüter
Geschäftsführerin Markenstrategie & Produktmanagement Alnatura
Mehr

Christina Rüter ist seit 2024 Geschäftsführerin für Markenstrategie und Produktmanagement bei Alnatura. Zuvor arbeitete sie über 20 Jahre in der strategischen Markenführung – in internationalen FMCG-Konzernen, Designagenturen und als Unternehmerin. Ihre Leidenschaft gilt werteorientierten Marken mit gesellschaftlicher Relevanz – eine Haltung, die sie bei Alnatura konsequent lebt.

Daniel Polte
Senior Manager Corporate Affairs & Sustainability Burger King
Mehr

Daniel Polte ist seit Oktober 2020 Pressesprecher von Burger King® in Deutschland. Als Senior Manager Corporate Affairs & Sustainability verantwortet er zugleich die interne und externe Kommunikation, die Bereiche Public und Corporate Affairs sowie die Nachhaltigkeitsabteilung. So betreute er unter anderem das weltweit erste Plant-based Burger King® Restaurant in Köln sowie die Einführung von RECUP als Mehrwegsystem in den deutschen Burger King® Restaurants.

Diana Leyens
Research Director nuggets
Mehr

Diana Leyens ist Research Director bei nuggets in Hamburg. Sie beschäftigt sich seit knapp 20 Jahren mit der Erforschung von Konsumentenbedürfnissen und berät ihre Kunden bei der zielgerichteten Umsetzung von Marketingstrategien.

Dinah Hoffmann
Geschäftsführerin Speiseräume & Projektleiterin der Kantine Zukunft Berlin
Mehr

Dinah Hoffmann ist Geschäftsführerin von Speiseräume und leitet die Kantine Zukunft Berlin. Sie setzt sich dafür ein, Gemeinschaftsverpflegung als Motor für nachhaltige Ernährung zu gestalten. Nach Studien in Italien und den Niederlanden bringt sie seit 2019 ihr Wissen in Berlin ein – für mehr Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit in Kantinen. Zudem ist sie Vorstandsvorsitzende der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg und engagiert sich für ganzheitlich zukunftsfähige Ernährungssysteme.

Dr. Anna Hörner
Innovationsmanagerin Uhlmann Group
Mehr

Dr. Anna Hörner ist erfahrene Innovationsmanagerin und leitet vielfältige operative und strategische Projekte, insbesondere nachhaltige Verpackungslösungen, Verarbeitung nachhaltiger Materialien und Energiereduktion. In Ihrer Freizeit engagierte sie sich als Dozentin für Umweltchemie und Chemie.

Dr. Cornelius Lahme
Leitung Marketing & Public Affairs bei BLUU Seafood
Mehr

Dr. Cornelius Lahme leitet bei BLUU den Bereich Marketing und Public Affairs. BLUU ist der Pionier für zellbasierten Fisch in Europa und arbeitet an der Zellkultivierung von atl. Lachs und Regenbogenforelle. 2024 hat das Unternehmen den 2. Platz beim renommierten Deutschen Gründerpreis von ZDF, Porsche, Sparkasse und Stern belegt. Bevor Cornelius zu BLUU kam, waren seine Stationen bei Neggst, der Hafenkäserei und der TU Dortmund, wo er zum Thema „Social Entrepreneurship“ speziell zur Skalierung von Impact-Firmen promovierte.

Dr. Friederike Rohde
Techniksoziologin @ Berlin Ethics Lab
Mehr

Friederike Rohde ist Techniksoziologin und erforscht die Wechselwirkungen zwischen technischen und sozialen Veränderungsprozessen. Seit über 15 Jahren arbeitet sie an der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit – unter anderem am Institute for Sustainability, dem Zentrum Technik und Gesellschaft und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Aktuell lehrt und forscht sie am Berlin Ethics Lab der TU Berlin zu verantwortungsvoller Technikgestaltung sowie zu Klima- und Umweltgerechtigkeit im Kontext von Künstlicher Intelligenz.

Dr. phil. Martin C. Wolff
Leiter des Internationalen Clausewitz-Zentrums (ICZ)
Mehr

Dr. phil. Martin C. Wolff ist deutscher Philosoph und Strategieexperte mit interdisziplinärem Profil. Er verbindet Technologie, Geopolitik und Wirtschaft zu einem ganzheitlichen Ansatz und wirkt als Gründer, Vorstand und Wissenschaftler an Zukunftsfragen zwischen Staat, Gesellschaft und Technologie. Mit dem „Digitalen Klingelbeutel“ setzte er Impulse für die Kirchen-Digitalisierung. Seine Theorie der „Digitalen Souveränität“ prägte die Verwaltung und Gesetzgebung. 2025 erhielt er den Bundesverdienstorden für Verdienste in Strategie und Sicherheitsforschung.

Eva Friese
Geschäftsführerin PR-Agentur Storypark
Mehr

Eva Friese führt gemeinsam mit Markus Mayr die PR-Agentur Storypark. Ihr Ziel: Unternehmen und Führungskräften zu einem souveränen Auftritt zu verhelfen – in guten wie in Krisenzeiten. Zu den betreuten Marken gehören die Allianz, Deutsche Bahn, Stepstone und die Volkswagen Bank.

Flora Fliegner
CEO & Founder @ pack3 GmbH
Mehr

Flora Fliegner ist Verpackungsingenieurin, Gründerin und Pragmatikerin mit Haltung. Mit 20 Jahren Erfahrung in Konzernen und bei Lieferanten weiß sie: Nachhaltigkeit ist kein Marketingtool, sondern der Schlüssel für echten Wandel. Mit ihrer Firma Pack3 vereint sie Nachhaltigkeit, Regulatorik, Compliance und Digitalisierung – und nutzt gesetzliche Vorgaben als strategisches Werkzeug für zukunftsfähige Entscheidungen. Sie steht für Klartext, Wirkung und den Blick aufs große Ganze.

Florian Demnitz
Energiemanager / Ökologischer Gebäudemanager BVB
Mehr

Florian Demnitz ist Energiemanager und Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Energiewirtschaft. Seit 2023 verantwortet er bei Borussia Dortmund alle Energiethemen über die Liegenschaften des Clubs hinweg und treibt ökologische Projekte mit Fokus auf Energiemanagement und Energieeffizienz voran.

Francois Roloff
CEO & Co-Founder PYURE.AI
Mehr

Francois Roloff – seit knapp 20 Jahren Mitgestalter in Media, AdTech und MarTech – hat in 2024 im Bereich SustainTech "Pyure - Sustainability Solutions" gegründet.

Als Angel Investor in verschiedene MarTech Lösungen und Shareholder bei u. a. Sirius Media SA (Paris) bringt er ein breites Verständnis für die Branche und ihre akuten Herausforderungen mit. Einige Stationen seit seinem Masterstudium der Wirtschaftskommunikation waren Viacom Brand Solutions, MTV, madvertiseMobile Advertising, madvertise Media (GF), Sirius Media, IROIN und seit 2023 die PYURE GmbH.

Hilke Krause
Country Business Lead Ben&Jerry´s DACH (im Jobshare mit Anne Wortmann)
Mehr

Hilke Krause ist neben ihrer Rolle als Country Business Lead Ben&Jerry´sDACH, die sie im Jobshare mit Anne Wortmann seit 4,5 Jahren sehr freudig ausfüllt, als Purpose Coach tätig. Hier begleitet sie Individuen und Teams dabei, ihre Ausrichtung und ihren inneren Kompass zu schärfen. Ihre beiden Jobs vereinen Hilkes Leidenschaft für Sinn, für Werte und für neue, ungewöhnliche Wege. Ihr Purpose ist „Be Ganesha“ und ihre Lieblingssorte Ben&Jerry´s Peanut Butter Cup.

Imke Polzer
Clusterlead für Bildungsinhalte, Marke und Kommunikation bei Acker e.V.
Mehr

Imke Polzer ist Clusterlead für Bildungsinhalte, Marke und Kommunikation beim Sozialunternehmen Acker e.V.. In ihrer Arbeit verbindet sie Strategie, Wirkung und Haltung – mit dem Ziel, dass Bildung wieder Nähe zur Natur schafft. Mit seinen Bildungsprogrammen erreicht Acker bereits fast 2.000 Schulen und Kitas in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bis 2030 soll jedes Kind die Möglichkeit haben, zu verstehen, wo Lebensmittel herkommen und wie eng unser Leben mit der Natur verbunden ist.

Jan Hegenberg
Autor & Blogger
Mehr

Jan Hegenberg studierte BWL und war in der IT-Branche tätig, bevor er 2014 den Blog »der Graslutscher« gründete, um im Internet kursierende Scheinargumente mit dem Anspruch zu widerlegen, wissenschaftlich fundiert und dennoch witzig zu sein. Seit 2020 betreibt er den Blog hauptberuflich und hat seine Recherche zur Energiewende ins 2022 veröffentlichte Buch »Weltuntergang fällt aus!« einfließen lassen. Es stieg direkt auf Platz 3 der Spiegel-Bestsellerliste ein und wird häufig gelobt für die Mischung aus Humor und guter Recherche, durch die das komplexe Thema auch für Laien leicht verständlich ist. Mit seinem 2024 erschienenen zweiten Buch »Klima-Bullshit-Bingo« gelang ihm erneut ein Bestseller, der ebenfalls große Aufmerksamkeit erhielt und seine Position als eine der wichtigsten Stimmen in der Klima- und Energiedebatte festigte.

Jannis Meseke
Marketingleiter Voelkel
Mehr

Jannis Meseke ist Marketingleiter bei der Naturkostsafterei Voelkel und setzt sich dafür ein, mehr Menschen für fair und nachhaltig produzierte Lebensmittel zu begeistern. Zuvor arbeitete er in Medienhäusern, der Markenberatung diffferent und bei Volkswagen, wo er die Mobilitätsmarke MOIA mit aufbaute. 2019 wechselte er zu Voelkel und leitet dort ein 27-köpfiges Marketing-Team.

Jeannette Gusko
Autorin & Unternehmerin
Mehr

Jeannette Gusko ist Unternehmerin, Speakerin und Autorin. Sie baut transformative Unternehmen mit hoher Wirksamkeit auf und skaliert Werte. Zuletzt leitete sie das Campaigning und Fundraising für Kanzlerkandidat Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) im Bundestagswahlkampf 2024/2025 – die erfolgreichste politische Fundraisingkampagne Europas. Zuvor war sie Co-CEO des Medienhauses CORRECTIV und Gründungsgeschäftsführerin von GoFundMe DACH. Ihr Buch „Aufbrechen“ widmet sich Deutschlands wichtigster Zukunftsressource: Transformationskompetenz.

Katja Hallbauer
Team Lead Corporate Communications bei Zalando
Mehr

Katja Hallbauer ist Team Lead Corporate Communications bei Zalando und verantwortet die Themen Corporate Transformation, Sustainability und Diversity& Inclusion. Nach ihrem Studium der Soziologie und Kommunikationswissenschaften führte sie ihr Weg von der Boston Consulting Group über Stationen in Automotive, Health Care, Chemie und Holzverarbeitung in die Modebranche. Unternehmenskommunikation begleitet sie seit Beginn ihrer Karriere – stets mit der Frage im Hinterkopf: Wie viel Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit verträgt professionelle Kommunikation?

Katja Wagner
Managing Partner Integrity Design
Mehr

Katja Wagner ist Spezialistin für Markenstrategie & Design. Davor hat sie über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Marketing & Nachhaltigkeit bei Unilever gesammelt. „Marken sind für mich weit mehr als nur Logos oder Produkte – sie erzählen Geschichten, bereichern unser tägliches Leben und inspirieren uns. Daher liebe ich es, Menschen durch Marken zu begeistern und positive Veränderungen zu bewirken.“

Laura Gosciejewicz
Corporate Communications & Sustainability Management Rügenwalder Mühle
Mehr

Laura Gosciejewicz ist seit April 2022 Manager External Communications in der Abteilung Corporate Communications & Sustainability Management der Rügenwalder Mühle. Damit übernimmt sie die Kommunikation des Unternehmens nach Außen – wie den Kontakt mit Journalist:innen, Stakeholdern aus Politik und Wirtschaft sowie die Pressearbeit insgesamt.

Lea Brumsack
Brand and Design Lead RECUP
Mehr

Lea Emma Rosa Brumsack ist diplomierte Produktdesignerin und Kreativstrategin mit Fokus auf Food & Circular Economy.
Als Mitgründerin der Berliner Zero-Waste-Initiative „Culinary Misfits“ prägte sie früh den Diskurs über Lebensmittelverschwendung und baute eine lebendige Community für gesellschaftlichen Wandel auf. Es folgten Stationen bei der Sarah Wiener Stiftung, dem WWF und Acker e. V.. Seit 2023 verantwortet sie Design & Brand bei RECUP – mit dem Ziel, Mehrweg im Alltag salonfähig zu machen.

Lu Yen Roloff
Geschäftsführerin PLAN B 2030 e.V.
Mehr

Lu Yen Roloff ist Gründerin und Vorständin von PLAN B 2030 e.V., einem Verein, der Bürger*innen für eine klimaneutrale Stadt aktiviert – etwa mit Balkonkraftwerken (“Solar Power to the People”) oder Nachbarschaftsinitiativen (“GemeinsamKiez”). Die Soziologin und Journalistin engagiert sich seit 2016 für kollektiven Klimaschutz. Sie arbeitete u.a. als Greenpeace-Campaignerin, war Mitgründerin und Sprecherin von Extinction Rebellion Deutschland und kandidierte 2021 als unabhängige Klima-Kandidatin für den Bundestag. Ihr Fokus liegt auf der Mobilisierung von Freiwilligen für nachhaltige Stadttransformation.

Luca Piwodda
Bürgermeister von Gartz (Oder) & Mitglied im Kreistag Uckermark
Mehr

Luca Piwodda ist Kommunalpolitiker aus Gartz (Oder). Nach dem Abitur studierte er Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Greifswald. Er gründete die Freiparlamentarische Allianz (FPA), die inzwischen mit der Partei des Fortschritts (PDF) fusioniert ist. Seit Juni 2024 ist er Bürgermeister von Gartz, Mitglied im Kreistag Uckermark und Vorsitzender der Kulturallianz. Seit September 2025 ist er zudem Geschäftsführer der Lokalschmiede GmbH i.G., einer Kommunikationsagentur für Städte und Unternehmen mit Bürgerbeteiligungsformaten. Sein Engagement gilt Bürgerbeteiligung, ländlicher Stärkung und Demokratie.

Marc Recker
Geschäftsführer fischerAppelt, relations
Mehr

Marc Recker ist als Geschäftsführer bei fischerAppelt, relations vorwiegend als erfahrener Kommunikator und Manager in der Agenturgruppe tätig. Nach Stationen in Deutschlands führenden PR-Agenturen leitet er nun die Branchen-Teams Tech & Mobility mit Standorten in ganz Deutschland. Zu seinen Kunden gehören globale Marken und Unternehmen wie Microsoft, Samsung, Indeed, Canon, BMW oder die Deutsche Bahn.

Marieke Philippi
Leiterin der Stabsstelle Corporate Responsibility BVB
Mehr

Marieke Philippi ist Leiterin der Stabsstelle Corporate Responsibility bei Borussia Dortmund. Seit 2007 verantwortet sie das ESG-Management, das Reporting sowie die Stiftung „leuchte auf“ und steuert das gesellschaftliche Engagement des Clubs.

Martin Tillich
Chefredakteur Utopia.de
Mehr

Martin Tillich ist Chefredakteur von Utopia.de, dem reichweitenstärksten Medium für Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum. Seit über 15 Jahren arbeitet er als Journalist und Kommunikationsexperte zu Nachhaltigkeit, Klimapolitik und gesellschaftlicher Transformation. Als Stimme für eine nachhaltige Zukunft vereint er fundierte Einordnung mit konkreten Impulsen für Veränderung.

Max Sorst
Senior Director Sustainability SPORTFIVE
Mehr

Max Sorst hat bei SPORTFIVE, Europas führender Sportrechtevermarktungsagentur, den Nachhaltigkeitsbereich gegründet und ist für die Entwicklung und Umsetzung von Strategie und Maßnahmen verantwortlich. Dabei geht es von der Entwicklung und Beratung von Strategien für Vereine und Verbände, über die Konzeption und Begleitung von Cases im Sport mit Unternehmen/Sponsoren bis hin zur nachhaltigen Transformation von SPORTFIVE als Arbeitgeber. Max glaubt ganz fest daran, dass die Kraft und Emotionen des Sports dem Thema Nachhaltigkeit ein positives Narrativ und die Erreichung neuer Zielgruppen ermöglichen kann und wird!

Nadja Schick
Managing Partner WPP Media
Mehr

Nadja leitet bei WPP Media die Transformation der Media-Branche hin zu mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit. Ihre zentrale Frage lautet: Wie kann Werbung wirksamer und gleichzeitig ressourcenschonender werden? Mit über 12 Jahren Erfahrung auf Agenturseite, unter anderem im Aufbau des Digital-Investment-Bereichs bei EssenceMediacom, verbindet sie tiefgreifendes Media-Know-how mit strategischer Weitsicht. Nach Stationen in der Strategieentwicklung und im Partnermanagement widmet sie sich heute voll und ganz der Aufgabe, nachhaltige Strukturen für Unternehmen, Kund:innen und die gesamte Branche zu etablieren. Ihr Ziel ist es, zu beweisen, dass Effizienz und Verantwortung keine Gegensätze sind, sondern die Zukunft für erfolgreiches Marketing bilden.

Prof. Armin Falk
Verhaltensökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre
Mehr

Armin Falk ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und leitet dort das Labor für verhaltensökonomische Experimente. Er zählt zu den weltweit einflussreichsten Verhaltensökonomen und forscht zu Klimawandel, sozialer Ungleichheit, frühkindlicher Entwicklung und moralischem Verhalten. 2022 erschien sein Buch "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein: … und wie wir das ändern können: Antworten eines Verhaltensökonomen“. Für seine Forschung erhielt er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.

Prof. Dr. Katharina Reuter
Geschäftsführerin BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Mehr

Prof. Dr. Katharina Reuter ist Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW) und engagiert sich für die Transformation von Unternehmen hin zu mehr Nachhaltigkeit. Zuvor leitete sie u.a. die Klima-Allianz Deutschland und die GLS Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Sie ist Mitgründerin mehrerer Initiativen, sitzt in politischen Gremien und Beiräten und wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit 2025 lehrt sie als Honorarprofessorin an der Alanus Hochschule und verbindet Wissenschaft mit unternehmerischer Praxis für eine zukunftsfähige Wirtschaft.

Prof. Dr. Nina Langen
Leiterin Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung & Lebensmittelwissenschaft TU Berlin
Mehr

Nina Langen ist Professorin an der TU Berlin, wo sie das Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft leitet und Dekanin der Fakultät I ist. Ihre Forschung konzentriert sich auf nachhaltige Ernährungsentscheidungen, insbesondere auf den Einfluss von Anreizen und verhaltenswissenschaftlichen Interventionen. Neben Grundlagen- und transformativer Forschung (u. a. Citizen Science) berät sie Initiativen, NGOs und Politik. Zudem ist sie Mitglied im Stiftungsrat des WWF Deutschland.

Robinga Schnögelrögel
Content-Creator
Mehr

Robin König, aka Robinga Schnögelrögel, ist Biodiversitäts-Content-Creator, dem allein auf Instagram fast 500.000 Menschen folgen, wenn er ebenso kompetent wie witzig durch die Naturwunder seines Gartens berlinert. Naturschutz in cool? Geht!

Sascha Förster
Vorstand Deutsche Gesellschaft für Abfall- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Mehr

Sascha Förster ist Diplom-Ingenieur für Verfahrenstechnik und Vorstand der Deutsche Gesellschaft für Abfall- und Kreislaufwirtschaft e.V.. Zuvor leitete er mehrere Unternehmen und Projekte im Bereich Recycling und Umweltmanagement, u. a. bei der Berlin Recycling GmbH, BEC Becker Elektrorecycling, REMONDIS und Becker Umweltdienste.

Programm

Festival Opening

10:00 – 10:15
Community Stage
Keynote

2,7 Grad - really?

Warum wir auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Fokus nicht verlieren können.
10:15 - 10:45
Community Stage
Speaker
No items found.

Was ist der Kitt, der uns zusammen ins Handeln bringt?

Vertrauen entsteht dann, wenn das, was heute gilt, morgen noch Bestand hat. Politik, Märkte, Unternehmen – wir Menschen brauchen Vertrauen als Kitt einer funktionierenden Gesellschaft.

Weniger Vertrauen in die Demokratie, in die Politik, die Märkte und in uns Menschen zieht jeglichem nachhaltigen Wandel den Stecker. Was ist der Kitt, der uns zusammen Bock auf Morgen macht und ins Handeln bringt?
10:15 - 10:45
Community Stage
Speakerin
No items found.

Yippieyeah – Willkommen im BAM! Bock auf Morgen Team!

Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
10:00 – 10:15
Location Pin Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Foyer
Keynote

Nachhaltiges Wirtschaften in wirtschaftlich unruhigen Zeiten

Nachhaltigkeit bleibt in unruhigen Zeiten entscheidend – nicht trotz, sondern wegen der Herausforderungen. Katharina zeigt in ihrer Keynote: Zukunftsmut wird zum Schlüssel, um unternehmerische Potenziale zu entfalten und die Modernisierung der Wirtschaft aktiv zu gestalten.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
10:30 - 11:00
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 10
Speaker:innen
Prof. Dr. Katharina Reuther
Geschäftsführerin BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Keynote

Nokia oder Apple – wer willst du gewesen sein?

Die Sache mit den smarten Touch-Screens wird sich nicht durchsetzen, oder Nokia? 😉 Rückblickend sehen manche Entscheidungen von gestern noch alberner aus, als sie damals schon waren. Und auch das Rennen um die Technologien der Zukunft ist längst gelaufen: Nachhaltigkeit führt und in Wahrheit hat sich der Markt schon entschieden. Du Dich auch?
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
11:00 - 11:30
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 10
Speaker:innen
Christian Stöcker
Journalist & Autor ("Männer, die die Welt verbrennen")

Networking-Pause (30 Min.)

Working Session

Anti-Bullshit-Trainingslager: Mehr Nachhaltigkeits-Punch in unangenehmen Stammtischrunden

"Ja, aber China! Windräder sind hässlich! Aber in e-Autos ist Lithium!" Halbwissen und Scheinargumente machen uns oft sprachlos und haben mehr Durchschlagskraft als manche Forschungsergebnisse der Wissenschaft. Das hat jetzt ein Ende! Das Training mit Jan Hegenberg stattet euch ebenso amüsant wie effektiv mit den richtigen argumentativen Muskeln aus.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
12:00 - 13:00
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker
Jan Hegenberg
Blogger & Autor („Klima-Bullshit-Bingo")
Working Session

Soziale  Normierung – das Powertool für den Wandel?

Soziale Normen definieren, wie wir glauben, uns verhalten zu müssen. Doch was passiert, wenn wir diese Normen falsch einschätzen und können wir das ändern? Dr. Armin Falk erklärt uns, was es mit sozialen Normen auf sich hat und wie wir sie für die gesellschaftliche Transformation einsetzen können. In Kleingruppen vertiefen wir anschließend die spannenden Insights.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
12:00 - 13:00
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4
Speaker
Armin Falk
Verhaltensökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre

Lunch-Break (1:30 Std.)

Getränke stehen bereit, Mittagessen kann erworben werden. Haut rein!
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
13:00 - 14:30
Impuls

"Wie geil ist das denn?!"

15 Minuten, 1 Pitch. Macht Euch bereit, wenn wir gemeinsam spannende Ideen aus der Sustainability-Szene auf der Bühne begrüßen und uns überraschen lassen.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
14:30 - 14:45
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Impuls & Case-Stdy

Wirkung rauf – CO2 runter! Kann Media den Doppelwumms?

Werbung verbraucht mehr Ressourcen, als die Branche auf dem Zettel hat. Neben Ökologie zählt aber auch der gesellschaftliche Hebel. Medien und Werbung prägen Meinungen und Verhaltensweisen, zeigen was
in ist und prägen Stereotype. Die Media-Branche hat enorme Power.
Also lasst uns mal darüber reden, bitte!
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
14:45 - 15:30
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker:innen
Nadja Schick
Managing Partner WPP Media
Carina Morales
Head of Brand Activation kleinanzeigen
Francois Roloff
CEO & Co-Founder PYURE.AI
Panel

AI: Fluch oder Segen? Was sind sie denn nun, diese ollen Algorithmen?

Krass, was AI an Möglichkeiten für Kreation, Produktion & Verbreitung von Inhalten und Botschaften bietet. Krass gut für Medien- und Werbungschaffende. Krass schlecht für die Umweltbilanz der Media- und Marketingabteilung in den Unternehmen. Oder? In diesem Streitgespräch gehen wir den Dingen auf den Grund.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
15:30 - 16:00
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker:innen
Dr. Friederike Rohde
Techniksoziologin @ Berlin Ethics Lab
Marc Recker
Geschäftsführer fischerAppelt, relations
Working Session

Das große Kreislauf-Quiz

Haben die angeblichen Weltmeister der Mülltrennung wirklich alles im Griff oder ist die Recyclingquote doch nicht so toll wie wir glauben? Bei diesem Gruppenquiz erfährst du ganz spielerisch, wie es um die Kreislauffähigkeit von Deutschland bestellt ist. Rate zusammen mit anderen Festivalteilnehmenden mit und sichert euch die Quiz-Krone.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
14:30 - 15:00
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4
Speaker:innen
Kerrin Löhe
Co-Gründerin & CEO BAM! Bock auf Morgen
Panel

Können wir das verpacken? Ja, wir verpacken das!

Was ist wichtiger, dass sich ein nachhaltiges Produkt durch stylishes Verpackungsdesign gut verkauft oder das die Verpackung zu 100% kreislauffähig ist? Und wieso ist das Recycling von Verpackungen eigentlich so schwer? Wer pennt denn da im Kreislauf? In diesem Panel ignorieren wir bewusst den Inhalt und kümmern uns nur um die älteste Marketingtechnik der Welt, die Verpackung.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
15:00 - 15:45
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4
Speaker:innen
Flora Fliegner
CEO & Founder @ pack3 GmbH
Katja Wagner
Managing Partner Integrity Design
Dr. Anna Hörner
Innovationsmanagerin Uhlmann Group
Diana Leyens
Research Director nuggets
Sascha Förster
Vorstand Deutsche Gesellschaft für Abfall- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Impuls

"Wie geil ist das denn?!"

15 Minuten, 1 Pitch. Macht Euch bereit, wenn wir gemeinsam spannende Ideen aus der Sustainability-Szene auf der Bühne begrüßen und uns überraschen lassen.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
15:45 - 16:00
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4

Networking-Pause (30 Min.)

Case Study

Dekarbonisierung  bei Borussia Dortmund – Zukunftsfähigkeit des größten Fußballstadions Deutschlands

Der SIGNAL IDUNA PARK ist das größte Stadion Deutschlands. Doch wie bleibt so ein Wahrzeichen zukunftsfähig? Wir zeigen, welche Maßnahmen Borussia Dortmund ergriffen hat, um Nachhaltigkeit und Innovation zu vereinen. Im Fokus steht die Installation der weltweit größten Photovoltaikanlage auf einem Stadiondach sowie ein Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie des BVB.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
16:30 - 16:45
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker:innen
Marieke Philippi
Leiterin der Stabsstelle Corporate Responsibility BVB
Florian Demnitz
Energiemanager / Ökologischer Gebäudemanager BVB
Max Sorst
Senior Director Sustainability SPORTFIVE
Impuls

Rumeiern oder Klarkommen? Dein persönlicher Purpose als sicheres Navi.

Hilke Krause gibt in diesem Impuls-Talk Einblicke, wie jede:r den eigenen inneren Kompass definieren und aktivieren kann und berichtet am persönlichen Beispiel, welchen Impact der eigene Purpose auf die großen und kleinen Lebensentscheidungen hat. Eine kleine Inspiration für alle, die Bock auf mehr Orientierung, Klarheit und Energie im eigenen Weg suchen.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
16:30 - 16:45
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4
Speaker:innen
Hilke Krause
Country Business Lead Ben&Jerry´s DACH (im Jobshare mit Anne Wortmann)
Panel

"Wichtig oder Witzig" – Wie viel Humor verträgt die ernste Sache?

Why so serious? Die Lage ist ernst. Das Thema erst recht. Aber müssen wir es deshalb auch so kommunizieren? Wir schauen uns Cases an und sprechen mit Leuten, die ihr sehr ernsthaftes Anliegen mit mehr Leichtigkeit und Witz an die Menschen herantragen und checken, welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
16:45 - 17:30
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker:innen
Jannis Meseke
Leitung Marketing der Voelkel GmbH
Lea Brumsack
Brand and Design Lead bei RECUP
Robinga Schnögelrögel
Biodiversitäts-Contentcreator
Panel

When shit hits the fan: Fallstricke der Fortschrittskommunikation und wie man mit ihnen umgeht

Viele Unternehmen sind auf dem Weg – die einen weiter, andere noch am Anfang. Allen gemein ist: wenn „Shit hits the fan“ ist die Stunde der Wahrheit. Wie bewegen wir uns souverän auf rutschigem Parkett, auch wenn wir nicht die besten Schuhe haben? Wir sprechen mit Leuten, die schonmal im Auge eines Shit-Orkans gestanden haben und es darum wissen sollten.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
16:45 - 17:30
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4
Speaker:innen
Laura Gosciejewicz
Corporate Communications & Sustainability Management Rügenwalder Mühle
Daniel Polte
Senior Manager Corporate Affairs & Sustainability Burger King
Katja Hallbauer
Team Lead Corporate Communications bei Zalando
Eva Friese
Geschäftsführerin PR-Agentur Storypark

Networking-Pause (30 Min.)

Award

Preisverleihung: Marketing for Future Award 2025

Von den Besten lernen und gemeinsam noch besser werden
Deutschlands erster Preis für nachhaltiges Marketing & Kommunikation geht in die sechste Runde! Wieder einmal heißt es: „kredibel und glaubwürdig“ trifft auf „kreativ und ungesehen“ in Kombination mit „kommerziell und wirksam“. Die härteste Jury der Welt sichtete über 50 Cases nachhaltiger Kreation und Vermarktung und kürt Cases, von denen wir alle etwas lernen können. Wem winkt in diesem Jahr die Kat’se Bullshit in Bronze, Silber oder Gold?
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
18:00 - 19:00
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 10

Gemeinsames Abendbrot & Drinks

Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
19:00 - Open End

Klappe, die Zweite: Welcome back zum Bock!

Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
09:30 - 09:45
Location Pin Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Foyer
Keynote

Nachhaltigkeit als Kollateralschaden

Wenn Unternehmen auf Stabilität setzen, ihre Profite im Blick haben und dadurch "aus Versehen" etwas für die Umwelt tun, sind wir irgendwie richtig abgebogen. Der Business Case von Nachhaltigkeit ist größer als viele denken. Deshalb wird es Zeit, dass wir ihn besser vermarkten und damit endgültig klarstellen, dass Planet und Profit sehr wohl Hand in Hand gehen können.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
09:45 - 10:00
Location Pin Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Foyer
Speaker:innen
Kerrin Löhe
Co-Gründerin & CEO BAM! Bock auf Morgen
Dr. Friedrich Bohn
Co-Gründer & Head of Science BAM! Bock auf Morgen

Pause (15 Min.)

Keynote

Alnatura: Markenführung mit Sinn und Seele

Christina Rüter spricht über ihr erstes Jahr beim Bio-Pionier – und darüber, warum Sinn die Kraftquelle einer zukunftsfähigen Kulturmarke ist.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
10:15 - 10:30
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker:innen
Christina Rüter
Geschäftsführerin für Markenstrategie und Produktmanagement bei Alnatura
Case-Study

Machen oder Quatschen? Haltung wirklich leben – Der "Ben & Jerry's"-Weg

In diesem Kaffee-Plausch gibt uns Anne Wortmann einen Blick hinter die Kulissen des leckersten Eis der Welt. Für Anne steht fest, dass Unternehmen mehr sind als reine Wirtschaftsakteur:innen. Darum nutzt sie die Kraft und die Plattform von Ben & Jerry’s für soziale Gerechtigkeit. Ein Weg, der zwar immer sinnvoll, aber nicht immer auch leicht ist!
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
10:15 - 10:45
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4
Speaker
Anne Wortmann
Country Business Lead Ben&Jerry´s DACH (im Jobshare mit Hilke Krause)
Panel

Thoughts for Food: Die Zukunft beginnt auf dem Teller, aber was liegt drauf?

Ernährung ist einer der wichtigsten und vermeintlich leichtesten Hebel für die Transformation. Aber wie bekommen wir alle Gruppen mit an den Tisch? Unternehmen und Startups präsentieren unseren Expert:innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Bio-Szene und Konsumentenperspektive ihre Lösungsansätze. Welcher wird auch euch am meisten überzeugen?
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
10:30 - 11:45
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker:innen
Martin Tillich
Chefredakteur Utopia.de
Imke Polzer
Clusterlead für Bildungsinhalte, Marke und Kommunikation bei Acker e.V.
Dr. Cornelius Lahme
Leitung Marketing & Public Affairs bei BLUU Seafood​
Dinah Hoffmann
Geschäftsführerin Speiseräume & Projektleiterin der Kantine Zukunft Berlin
Anne Haverich
Head of Brand Communication Rügenwalder Mühle
Dominik Dietz
Director BIOFACH @ NürnbergMesse
Prof. Dr. Nina Langen
Leiterin Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung & Lebensmittelwissenschaft TU Berlin
Working Session

Change the Brief – Weil wir mehr können, als nur Emissionsoptimierung

Werbung beeinflusst, was wir kaufen – und damit, welche Emissionen wir verursachen. Advertised Emissions Germany macht diesen Zusammenhang erstmals sichtbar und zeigt: Der größere Impact liegt im Wofür, nicht im Wie. Gemeinsam mit den Purpose Disruptors UK wird das Modell von NOVATOPIA und BAM! Bock auf Morgen auf Deutschland übertragen. Im Workshop stellen wir zentrale Erkenntnisse und Hebel des Reports vor und entwickeln gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen – für Politik, Wirtschaft, Agenturen und Wissenschaft. Ziel: Werbung als Teil der Lösung positionieren.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
10:45 - 11:45
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4

Pause (30 Min.)

Impuls

Runter vom Ross – Weil die Green Bubble keine Good Bubble ist

Hand aufs Herz: Wer nicht für Klimaschutz ist, ist doch dagegen – denkst du nicht auch so? Mit moralischer Überlegenheit deklassieren wir alle, die bei Vegan, e-Auto oder Wärmepumpe nicht gleich Hurra schreien. Den Graben in der Gesellschaft haben also nicht nur die anderen gebuddelt. Da waren wir mit der grünen Schippe auch gut dabei! Bereit für deine Kopfwäsche?
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
12:15 - 12:30
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker
Dr. phil. Martin C. Wolff
Leiter des Internationalen Clausewitz-Zentrums (ICZ)
Impuls

Den Graben zuschütten – Verändern ohne verärgern, geht das?

Aus dem inneren Schweinehund ist ein gesellschaftlicher Kampfhund geworden, wenn es um Veränderung geht. Wie überwinden wir beide und machen Lust auf Change? Welche Ansätze gibt es, damit unterschiedliche Lager zu Komplizen für die Transformation werden? Wir reden mit drei Menschen über ihren Weg, die Bubble zu verlassen und wie ihnen das gelungen ist.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
12:30 - 13:15
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 7
Speaker
Lu Yen Roloff
Geschäftsführerin PLAN B 2030 e.V.
Luca Piwodda
Bürgermeister von Gartz (Oder) & Mitglied im Kreistag Uckermark
Jeannette Gusko
Autorin & Unternehmerin, ehem. Co-CEO CORRECTIV
Working Session

Selbstverarschung zur Selbsterhaltung? Change ist easy – aber nicht für Menschen.

Alle sprechen von nachhaltiger Transformation – aber warum fällt es uns so schwer, wirklich etwas zu verändern? Selbst nach einem Herzinfarkt gelingt es nur einem Bruchteil der Patient*innen, ihre Gewohnheiten dauerhaft umzustellen. In dieser Session werfen wir einen Blick hinter die psychologischen Barrieren von Veränderung: mentale Blockaden, konkurrierende Commitments und die Angst vor Verlusten. Gemeinsam erkunden wir, warum Nachhaltigkeit kein technisches, sondern vor allem ein psychologisches Problem ist.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
12:15 - 13:15
Film Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Kino 4
Speaker:innen
Carolle Müller
Change- und Transformationsberaterin & Dozentin an der Hochschule Fresenius

Lunch-Break & Verabschiedung

Getränke stehen bereit, Mittagessen kann erworben werden. Danke für ein tolles BAM! Bock auf Morgen Festival 2025.
Reset Clock Streamline Icon: https://streamlinehq.com
13:15 - 14:00

Unsere Bockmacher:innen

Ohne Sie kein Bock auf Morgen. Sie unterstützen uns und helfen uns dabei, das Festival überhaupt möglich zu machen.

Hier findet das Festival statt

Location Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Colosseum Kino & Eventlocation
Gleimstraße 31
10437 Berlin
In Google Maps öffnen
Calendar Streamline Icon: https://streamlinehq.com
05. & 06. November 2025
Ticket kaufen
Foto im Hochformat der Location des BAM! Bock auf Morgen Festival 2025 im Colosseum BerlinFoto im Querformat der Location des BAM! Bock auf Morgen Festival 2025 im Colosseum Berlin

Das war das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024

Um das folgende Video betrachten zu können, akzeptiere bitte die Marketing Einstellungen.

Sehen wir uns im November?

Sichere dir jetzt dein Ticket zum BAM! Bock auf Morgen Festival 2025 und sei im November dabei, wenn es heißt: Jetzt erst recht!
Festival-Ticket kaufen